18 Dezember 2020

Gen Z – die stets sozialen Schnäppchenjäger

Generation Z umfasst alle, die zwischen Mitte der 1990er und 2021 geboren wurden. Das macht sie heute zu den Teenagern und Anfang 20-Jährigen. Und während sich viele Millennials noch an eine Zeit erinnern, in der digitale Technologien noch nicht integraler Teil des Alltags waren, kann sich die Gen Z nicht an ein Leben ohne Bildschirm erinnern.

Heute studieren die ältesten der Generation Z an einer Universität oder starten gerade in das Berufsleben – und mit zunehmender Ertragskraft steigt auch ihre Kaufkraft. Als solche stellen sie daher eine große Chance für das Wachstum vieler Unternehmen dar.

Also was wissen wir über diese aufstrebende Generation? Im Rahmen unseres 2020 Consumer Intelligence-Reports deckte savi einige überraschende Ergebnisse auf.

Sie sind Schnäppchenjäger

  • Mehr als 69 % der Gen Z und der Millennials nutzen ihre technischen Geräte, um mobile Coupons herunterzuladen und Preise zu vergleichen
  • 43 % der Gen Z laden ihre Kassenbelege hoch, um Punkte zu sammeln oder an Cashback Aktionen teilzunehmen versus 31 % aller Konsumenten
  • 74 % der Gen Z suchen nach mehr Möglichkeiten, inmitten der Pandemie zu sparen

Sie sind sozial

  • Gen Z favorisiert Marken mit einer starken und positiven Social Media Präsenz und und zeigt ein stärkeres Interesse an prominenten Markenbotschaftern
  • 33 % der Gen Z werden in Markenrezensionen detailliert darlegen, wie viel sie gespart haben und so für Sie die Werbetrommel rühren, im Vergleich zu 21 % der Verbraucher

Sie sind werteorientiert

  • 53 % der Gen Z Konsumenten sagen, dass sie dazu neigen, Loyalität gegenüber eine Marke oder einem Geschäft zu zeigen, wenn diese nachhaltige/ethische Geschäftspraktiken verfolgen, verglichen mit 48 % aller Konsumenten

Wie können FMCG Marken schließlich mit ihnen in Kontakt kommen?

Mit wenig verfügbarem Einkommen sucht und wertschätzt diese Zielgruppe Möglichkeiten, Geld zu sparen. Marken können sie daher mit starken digitalen Promotions ansprechen. Zudem sollten sie in Betracht ziehen, über soziale Medien und Influencer Aufmerksamkeit auf ihre Promotions zu ziehen.

Die Bereitschaft dieser Gruppe zum Teilen und Mitteilen bietet auch eine gute Gelegenheit, Gewinnspiele in sozialen Medien durchzuführen. Bei diesen erwähnen die Teilnehmer Ihre Marke oder verwenden einen Marken-Hashtag und schaffen dadurch Engagement und treiben kostenlose Werbung für Ihre Produkte.

Angesichts der Bestrebungen der Gen Z, solche Themen zu unterstützen, die eine Bedeutung für sie haben, könnten Marken auch in Erwägung ziehen, ihr Engagement durch karitative oder Nachhaltigkeitsinitiativen zu verdeutlichen. Anstatt einen Rabatt zu gewähren, könnten Marken auch versuchen, eine Wohltätigkeitsorganisation oder einen guten Zweck im Namen des Konsumenten zu unterstützen oder Anreize für das Recycling und die Wiederverwendung von Produkten und Verpackungen zu schaffen.

Möchten Sie mehr erfahren?

Bitte hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten. Wir werden Sie unverbindlichen kontaktieren.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.